|  
              Niklas 
                wetterbestimmend...   
              für Berlin und Brandenburg ausgegeben am Mittwoch, den 22.01.2003 um 17:30 MEZ
 Analyse - Ein ausgeprägter Langwellentrog, 
              der von Grönland bis nach Westrußland reicht, dehnt sich 
              in den kommenden Stunden nach Süden aus und verlagert sich 
              langsam weiter nach Osten. Obwohl dabei im Trog Kaltluft nach Mitteleuropa 
              transportiert wird, werden jedoch in der Höhe keine extrem 
              niedrigen Temperaturen erreicht, da es über der Nordhemisphere 
              keine großen Kältereservoire mehr gibt, wie noch zu Beginn 
              des Winter. Um das Bodentief NIKLAS, 
              das an den Langwellentrog gekoppelt ist, wandert maritime Polarluft, 
              die durch den warmen Golfstrom über der Biscaya subtropischen 
              Charakter erfährt, herum und gelangt dann aus südwestlicher 
              Richtung auch nach Deutschland. Der Donnerstag - In der Nacht zum 
              Donnerstag bleibt es größtenteils leicht bewölkt 
              und überall niederschlagsfrei. Der mäßige Wind weht 
              aus süd- bis südwestlichen Richtungen. In der zweiten 
              Nachthälfte nimmt jedoch die Bewölkung immer weiter zu, 
              so daß die Temperaturen nur auf -3 bis 0°C sinken werden. 
              Achtung: Glätte- und Nebelbildung 
              möglich!
 Der Donnerstag ist stark bewölkt bis bedeckt und zum 
              Nachmittag hin setzt leichter Regen ein. Dabei dreht der Wind 
              auf Nord. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 6 bis 8°C.
 Der Freitag - Das Tief NIKLAS 
              wandert bis Freitag Nacht nach Osteuropa, so daß sich rückseitig 
              Hochdruckeinfluß durchsetzt, der für Wetterberuhigung 
              sorgen wird. Der Wind weht vorerst aus nördlichen Richtungen 
              bei Temperaturen von 4 bis 7°C am Tage und -2 bis 2°C in 
              der Nacht. Wetterverlauf der letzten 3 Tage in Berlin/Dahlem 
              10381 Meteorologe: Sebastian Unger    back to top 
               copyright 
              by www.diplomet.deprotu@met.fu-berlin.de
 |