Defintion: 
              Eine 
                kontinentale Luftmasse lässt sich durch zweierlei Kriterien 
                definieren. Dies ist zum einen das Entstehungsgebiet der Luftmasse, 
                was bei einer Festlandsluft natürlich eine kontinentale Oberfläche 
                ist. Zum anderen ergeben sich kontinental-typisch Beimengungen. 
                So enthalten Festlandsluftmassen einen erhöhten Anteil an 
                anthropogenen Aeorosolen (z.B. Staub). Dadurch ergeben sich insbesondere 
                veränderte Eigenschaften der Kondensationskerne, was z.B. 
                bei Hagelbildung eine Rolle spielen könnte.
                
                © Marcus Boljahn, Sebastian Unger