Schneebericht
vom
Freitag, den 12.11.04 um 22 UTC
Wetterlage:
Zwischen
einem Tief
(MIRI) über Nordskandinavien und einem Hoch
(UDO) westlich der Brittischen Inseln, gelangt nach Durchzug
der Kaltfront von MIRI, arktische Luft (xA) in unsere Breiten. Eine
ausführliche Wetterlage gibt es bei der Synoptischen
Übersicht.
Vorhersage
BuB:
Am Abend überquerte uns in der Warmluft ein Gebiet mit Regen
und Sprühregen. Um 0 UTC schließlich erreichte die Kaltfront
von MIRI die Prignitz. Damit wird es in der zweiten Nachthälfte
vermehrt Schauer geben. Diese entstehen, da die kalte Luftsäule
labilisiert wird. Mit dem Einströmen der Kaltluft und dem sich
verstärkenden Druckgradienten kommt es zu starkem Wind. Insbesondere
an der See und auf den Bergen stürmt es. Die Schauer in BuB
fallen meist als Graupel oder Schnee. Die Höchstwerte erreichen
je nach Sonnenschein 5-6°C.
Die Ausbildung einer Schneedecke in BuB ist auch in den nächsten
Tagen leider nicht zu erwarten. Der Grund liegt in der hohen Bodentemperatur
(5°C in 5cm und 10 cm Tiefe). Diese wird in den nächsten
Tagen nicht auf Werte unter 0°C sinken, da die Wolken die nötige
Ausstrahlung verhindern. Außerdem sind die folgenden Tage
bei 6-8°C zu warm.
Ausgewählte
Schneehöhen von heute Mittag/Mittwoch Mittag:
Wendelstein (1838m) 45 cm/48cm
Fichtelberg (1215m) 43 cm/52cm
Zugspitze (2962m) 40 cm/50cm
Großer Arber (1446m)
30 cm/34cm
Zinnwald (882m) 13 cm/27cm
Wasserkuppe (921m) 12 cm/27cm
Neuhaus (851m) 10 cm/14cm
Brocken (1142m) 9 cm/14cm
Feldberg/Schwarzwald (1493m) 5 cm/5cm
Hof/Flughafen 3 cm/10cm
Chemnitz 3 cm/11cm
Durch
die warme Zwischenperiode liegt fast nur noch in den Mittelgebirgen
und in den Alpen Schnee. Die Nullgradgrenze lag über der Hochnebeldecke
am Freitag bei bis zu 2500m.
Vorhersage
(Berge) : Im Laufe des Samstags überquert die Kaltfront
Deutschland. An den Mittelgebirgen sowie im Alpenvorland mischen
sich immer mehr Schneeflocken in die Niederschlagsgebiete. Die Schneefallgrenze
sinkt bis zum Nachmittag im Alpennordstau auf bis zu 800m. Im Nordstau
der Mittelgebirge gibt es bis 400m hinab durchweg Schnee. Die Nullgradgrenze
sinkt stetig von derzeit 2500m auf den Gipfeln und 1000m unter der
Hochnebeldecke bis auf 700m am Montag. Die Neuschneemengen werden
in den Hochlagen bis zu 50cm betragen. In den mittleren Höhen
etwa 30cm.
Temperaturvorschau:

written
and directed by: Peährpe alias Jürgen Püschel
back to top
copyright
by www.diplomet.de
protu@met.fu-berlin.de
|