Satellitenwetter
Dies ist ein studentischer
Versuch einer qualitativen Analyse des aktuellen Satellitenbildes.

Die Frontalzone mäandert
momentan stark und verläuft westlich von Portugal über
die Shetland-Inseln nach Österreich, weiter über Rumänien,
das Schwarze Meer nach Russland.
Atlantik und Nordwesteuropa:
Ein Tief, welches bald auf den
Namen Hans getauft wird bringt subtropische Luft auf die Britischen
Inseln. Gegen das Hoch über Mitteleuropa hat es nur wenig Durchsetzungsvermögen.
In der Kaltluft nordwestlich von Irland sind einige Kommatröge
eingelagert, welche ihren Ursprung in einem Okklusionsfetzen haben.
Auch draußen vor Portugal sind einige Cbs und Kommas eingebettet.
West- u. Mitteleuropa:
Hoch
Ayaan bildet zusammen mit dem Grönland- u. Algerienhoch
einen Block. Unter ihm kommt es zu Absinken, was zur Ausbildung
von Stratus- bzw. Stratocumulusdecken führt.
Nord- u. Osteuropa:
Tief Gero zieht über Finnland seine Bahnen und verdrängt
Hoch Fridolin (Restbestand aus dem alten Jahr) nach Osten ab.
Südeuropa und Afrika:
Die Kaltfront von Tief Gero bringt subpolare Luft in den östlichen
Mittelmeerraum. Gewitter sind hier vorprogrammiert.

Meteorologe:
Norbert
Rupsch
back to top
copyright
by www.diplomet.de
protu@met.fu-berlin.de
|