|  
              Satellitenwetter Dies ist ein studentischer 
              Versuch einer qualitativen Analyse des aktuellen Satellitenbildes. 
 Die Frontalzone verläuft 
              südwestlich von Island über Irland und Portugal im Bogen 
              weiter über Algerien, Italien, den Balkan, die Türkei 
              um in einen Knick übers Schwarze Meer bis nach Russland zu 
              reichen.  Atlantik, Nord-, Mittel- 
              und Westeuropa: Hoch 
              FRIEDA hält den Keil bis nach Island aufrecht, womit die 
              Westdrift unterbunden wird. In deren Einflussgebiet dominiert Stratus 
              bzw. Stratocumulus. Nordöstlich vom Zentrum ist ein herumgeholtes 
              Warmluftband zu erkennen. Tief DONATUS löst sich langsam auf. 
              Dabei werden arktische Luftmassen nach Frankreich advehiert. An 
              der Westspitze Norwegens entsteht dabei ein neues Tief. An den Pyrenäen 
              ist Staubewölkung zu beobachten, welche bis nach Zentralfrankreich 
              reicht.  Ost- und Südeuropa 
              + Afrika: Tief CLAUS, an der nördlichen 
              Spitze der Adria gelegen, und Nachfolger dieser Zyklonenfamilie 
              verlagern sich unter Vertiefung nach Nordosten. Dies ist eine fast 
              lehrbuchhafte Vb-Zyklone, welche im weiten Bogen über Ungarn 
              nach Polen zieht. Über ein Warm Conveyor Belt (WCB) gelangt 
              tropische Luft ins Mittelmeer. Hoch DORIS verlagert sich weiter 
              nach Osten. 
   Meteorologe: 
              Norbert 
              Rupsch    back to top  copyright 
              by www.diplomet.deprotu@met.fu-berlin.de
 |